Tobias Amerika-Rückblick

Ich bin so stolz auf unseren 16 jährigen Sohn. In stundenlanger Arbeit hat er an einem Videorückblick unserer Amerikareise gefeilt. Er gab keine Ruhe, bis es für ihn stimmte. Er konnte dabei auf die Unterstützung seines Kollegen Silvan zählen – auch bei der parallelen Überarbeitung der Aeppli Production Webseite.  Weiter so!

 

America Trip – Video von Tobias

 

27. Juli bis 2. August 17, 5. und letzter Teil, USA, San Francisco.

Donnerstag, 27. Juli

Wir können doch noch den Indoorpool des KOA Williams benutzen und fahren anschliessend in etwa 3 Stunden zum KOA Camping Laughlin, in der Nähe des Lake Mead, der unser erster Stopp auf unserer Campertour war.

In der direktesten Linie wären wir in 2.5 Std. am neuen Übernachtungsort. Wir wählen aber die Route 66 und nehmen so einen Umweg von einer halben Stunde auf uns. Es ist „speziell“, auf der berühmten Route 66 zu fahren. Wir sind enttäuscht darüber, wie touristisch vermarktet Seligman ist. Der berühmte Coiffeur Angels ist nicht vor Ort, aber wir erfahren, dass er kürzlich bei bester Gesundheit seinen 90. Geburi feiern konnte. Seligman ist ein kleines „Disneyland“, genauso wie die „Geisterstadt“ (alte Goldgräberstadt) Oatman. Die Route 66 dorthin führt über eine abenteuerliche Passfahrt. Doch der Ort selber ist nicht mehr eine Geisterstadt, ausser man bezeichnet die allzuvielen Touristen und Esel, welche sich dort aufhalten so. Die „Kulissen“ der Stadt sind hübsch, aber die vielen Menschen und Souvenirläden in jedem Haus, zerstören den historischen und authentischen Eindruck.

Um 16.50 Uhr erreichen wir den Campingplatz Laughlin. Doch um 16.30 Uhr schliesst der Campingempfang bereits seine Pforten und wir müssen ein kompliziertes Eincheckprozedere durchlaufen bei der unfreundlichsten Amerikanerin, welche ich auf unserer Reise traf (AVI Resorts und Casino-Hotels, das zum Camping gehört). Doch das Positive an diesem Camping ist, dass wir den Coloradoriverbeach und den Pool dieses Hotels mitbenutzen können. Der Pool ist zwar mehr ein Kinderplanschbecken, als wirklich tief genug zum Schwimmen, aber für eine einzige Benutzung ist es ok. Auch das Schwimmen im Colorado River ist ein tolles Erlebnis. Der River hat mehr Zug als erwartet.

Freitag, 28. Juli

Wir stehen früh auf, denn um 10.30 Uhr müssen wir den Camper abgegeben haben, unser mobiles Zuhause, das uns zwei Wochen lang ein Zuhause war. Ich hätte es schon noch länger ausgehalten darin, obwohl ich mir mindestens 5 Mal den Kopf am einen Kästchen angeschlagen habe. Für uns drei war er gross genug, war leicht zu fahren und gut eingerichtet. Ich schätzte es, dass wir unsere Koffer auspacken und beim Wohnwagenvermieter deponieren konnten. Wir fahren etwa 2.5 Std. bis nach Las Vegas, packen beim Campervermieter unsere 7 Sachen in unsere Koffer, putzen dem Camper grob und müssen uns doch noch beeilen, um die Abgabezeit einhalten zu können. Ein Shuttlebus des Camperanbieters fährt uns gratis zum Flughafen.

Unser Flug nach San Francisco geht erst abends. Wir müssen leider 2 Std. warten, bis wir die Koffer einchecken können und fahren per Flughafenshuttle zum anderen Teil des Flughafens, um etwas zu essen. Als wir endlich einchecken können, vergisst Tobias dabei seine Kamera auf dem Apparat und als wir es 10 Minuten später entdecken, ist sie weg. Das Fundbüro hat zu, obwohl es eigentlich offen haben sollte und so suchen wir zusammen die Polizeistation auf. Schon wieder ein Polizeipostenbesuch im Ausland. Im Gegensatz zur italienischen Polizei ist es hier eine bessere Erfahrung. Der Polizist ist derart einfühlsam, dass mir später, als er uns erklärt, wie hoch die Kriminalitätsrate in Las Vegas ist und uns Bilder von Polizisten zeigt, welche jung im Dienst gestorben sind, die Tränen kommen. Er meint, er wollte mich nicht traurig machen, plaudert mit uns über amerikanische Erziehung, Lebensweise und dass er uns Schweizer dafür bewundert, wiesehr wir Ordnung, Disziplin, Sauberkeit, Anständigkeit, Respekt etc. hoch halten würden und dies unsere Kriminalitätsrate gering halte. So nebenbei erledigen wir das mit dem Rapport für die Diebstahlversicherung. Schade und traurig wegen der sehr guten und neuen Sonykamera, aber es war klar Fahrlässigkeit von unserer Seite und zum Glück hat Tobias am Vorabend alle Bilder auf der Festplatte gespeichert. Wir schaffen es dann nicht mehr, die Stadt nochmals zu besuchen – es wäre auch zu teuer gekommen mit dem Transport hin- und retour und so verbringen wir die Zeit bis zum Abflug  halt am Flughafen.

Der Flug Las Vegas – San Francisco dauert nur etwas mehr als eine Stunde. Per Metro fahren wir zum Opalhotel. Es ist 110 Jahre alt und mir gefällt diese authentische Nostalgie. Wir haben mit Frühstück gebucht, aber dieses wurde in den Social Media zussehr kritisiert. So hat das Management dieses Angebot, welches im Grunde genommen gratis war für die Gäste, gestrichen. Doch weil wir noch vor dieser Änderung gebucht hatten, kommt uns das Hotel entgegen, indem es das Zusatzbett für Tobias nicht berechnet. Auf der anderen Strassenseite befindet sich ein Trendrestaurant, das wir zum Abendessen aufsuchen. Der Receptionist meint, es gäbe Leute, die würden extra im Opal übernachten, weil sie in der Nähe von Tommy’s Joynt logieren möchten. Wir sind dann auch wirklich super zufrieden.

DSC_0692

Samstag, 29. Juli

Wir frühstücken im Restaurant, das sich Tür an Tür zum Opal befindet. Es ist sehr fein, aber etwas teuer.

Zu Fuss erkunden wir den nördlichen Teil San Franciscos. Im Chinatown halten wir uns etwas länger auf, weil gerade irgendein chinesisches Fest stattfindet. Diese fremdländischen Aktivitäten faszinieren uns. Wir wähnen uns nicht in den USA, sondern in China. Wir kaufen eine Gopro und ein Weitwinkel und Makroobjektiv für die Nikon. Beides weit unter dem Katalogpreis.

Die Stadt fasziniert uns. Sie ist bunt, freakig, pulsierend und gleichzeitig sind die Leute easy drauf. Mir kommt es so vor, dass jeder ein Stück weit origineller sein will, als sein Mitmensch. Wir Landeier staunen einfach nur noch über soviele interessante, ausgefallene Menschentypen. Leider sind auch viele Homeless (Obdachlose) in dieser Stadt. Wir beobachten, dass sie einander viel helfen und es lustig untereinander haben trotz ihrer schwierigen Lebenslage. Ob ihnen jemand hilft, Unterstützung gibt? Wir haben nicht herausgefunden, was die Stadt oder Christen für die wirklich auffallend vielen Obdachlosen tut.

Am Pier 39 lachen wir über die trolligen Seelöwen, ein Automatikmuseum am Pier mit Gratiseintritt fasziniert, aber die Preise, um was zu essen, erscheinen uns zu überrissen. Wir frieren trotz Daunenjacken, fahren per Bus zurück zum Hotel und essen bei Tommy’s Joynt wieder z’Nacht.

Sonntag, 30. Juli

Wir frühstücken bei Jane und nehmen eine Warteschlange in Kauf. Wir staunen darüber, wie oft Amerikaner bereit sind, anzustehen. Aber sie tun das diszipliniert und fair. Bei uns entsteht schnell ein Gedränge und ein „Ellbögeln“. Der Stärkere ist der Geschwindere. Hier kann man eine Wartezeit eher abschätzen und stresslos abwarten, bis man an der Reihe ist. Wir wären aber nie bereit gewesen, so lange in einer „Line“ zu stehen, wie es Leute taten, um mit einem Cabelcar zuunterst zu starten. Die standen um etwa 3 Häuserblocks und ich schätze, mindestens 3 Stunden lang!

Jane bietet sogar Ruchbrot an und wir sind mit dem Preis- Leistungsverhältnis sehr zufrieden.

Nachdem wir unterdessen ein paarmal die Ubertaxis ausprobiert haben, fahren wir nun das erste Mal per Lyft. Es ist kein wirklicher Unterschied. Die beiden Systeme funktionieren tadellos. Innert weniger Minuten nach Onlinebuchung ist ein Taxi vor Ort. Je mehr Personen man ist, umso eher rentiert es sich, gegenüber dem öffentlichen Verkehr und man spart im Durchschnitt die Hälfte an Zeit. Wir lassen uns zur Bethel Church bringen und besuchen dort einen Gottesdienst. In den Freikirchen, welche unser Sohn und Andy und ich besuchen, singen wir deren Lieder und es ist für uns etwas ganz Besonderes, am Ursprungsort dieser Lieder zu sein. (Jedenfalls fast am Ursprungsort. Sie werden in Reddings komponiert, einem anderen Ort in San Fran, aber die beiden Orte gehören zu einer einzigen Bethelchurch.) Die Menschen sind sehr freundlich und hilfsbereit, was unsere weitere Tagesplanung betrifft. Der Gottesdienst unterscheidet sich in seiner Art nicht von unseren freikirchlichen in der Schweiz.

Nach dem Gottesdienst mieten wir Velos im Golden Gatepark. In 4 Stunden per Velo erkundigen wir einen weiteren Teil der Stadt, u.a. die Golden Gate Brücke. Es ist ein grandioses Erlebnis. Wir hätten nicht erwartet, dass wir per Velo so lange haben, bis wir am anderen Ende der Brücke ankommen. Wie lange dauert es wohl zu Fuss? Das Velofahren in der Stadt ist insofern anstrengend, weil es oft hinauf geht. Die Stadt ist ja an einen Hügel gebaut. Ich muss das Velo oft stossen, was Tobias an seine Geduldsgrenze bringt. Aber wir haben halt keine E Bikes. 😉 Aber das Velo ist dennoch eine gute Art, in der Stadt unterwegs zu sein. Per öffentlichen Verkehr hat man einfach zu lang und obwohl Uber oder Lyft günstig ist, geht es mit der Zeit doch auch ans Budget….

Wir essen dieses Mal indisch z’Nacht, sind aber nur mässig zufrieden.

Montag, 31. Juli

Wir fahren per Fähre nach Sausalito. Das ist ein wunderschönes Erlebnis, denn die Stadt mit der Golden Gate Brücke und die Alcatraz-Gefängnisinsel, sehen vom Wasser her einfach toll aus.

Per Lyft lassen wir uns zum Muir Woods National Monument fahren. Ein würzig-süsslicher Geruch liegt in der Luft. Wir kommen grad rechtzeitig, um einen Rangervortrag über diese seltenen, uralten Bäume anzuhören. Auf gut ausgebauten Wegen erkundigten wir diesen Park. Zurück bringt uns gratis ein Bus (er wäre sonst nicht gratis, aber der Fahrer liess uns einfach so mitfahren). Er fährt aber eben statt der 20 Minuten per Lyft 45 Minuten. Wieder in Sausalito fahren wir per Lyft bis zur Hoteltüre und essen wieder bei Tommy’s Joynt.

Dienstag, 1. August

Frühmorgens bringt uns Uber an den Flughafen. Wir starten am Nationalfeiertag der Schweiz unseren Flug von den USA nach Hause und kommen (Zwischenhalt in New York)  am

Mittwoch, 2. August 

todmüde eine halbe Stunde vor dem Fahrplan in Zürich Kloten an. Geschlafen haben wir alle nicht viel. Vielleicht 2-3 Std. Wir fahren per Zug nach Luzern. Tochter Petra chauffiert uns von da nach Beckenried.

Wir haben Mühe wach zu bleiben, trotzdem wir im See schwimmen gehen.

Um 20 Uhr gehen wir schlafen. Andy beginnt am anderen Tag mit der Arbeit. Tobias hat noch einen Tag länger frei. Ich bin am

Donnerstag, 3. August

trotz 14 Stunden Schlaf tagsüber immer noch müde und schreibe diesen Blog.

Fazit unserer Ferien: es war ein total spannendes, lohnendes, unvergessliches Erlebnis. Wir haben ja unseren 30. Hochzeitstag und Andys 20. Arbeitsjubiläum beim RAV auf diese Weise gefeiert. Dass wir die Reise antreten konnten, war ein Riesengeschenk. Denn er leidet ja unter CLL und wir wussten lange nicht, ob er überhaupt verreisen darf.

Amerika ist in vieler Hinsicht soviel anders als die Schweiz oder gar Europa. Am meisten beeindruckt hat uns die unverbaute Weite der Landschaft, die Grosszügigkeit, Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit und schnelle Kontaktaufnahme der Amerikaner. Staunenswert waren alle Nationalparks, welche wir besucht haben. Wir sind uns einig: der Antelope Canyon war am faszinierendsten von allen. Mit seinen orange-gelb-braunen-grauen Farben. Soviel anders als alles, was wir bisher gesehen oder erlebt haben. Auf zweitem Platz folgt bei mir das Goblin Valley, bei Andy der Bryce und bei Tobias entweder das Valley of Fire oder auch der Bryce. Aber jeder Nationalpark ist einzigartig und im Grunde genommen unvergleichlich anders. Beim einen faszinieren die Farben, beim anderen die Tiefe, in die man blickt, beim anderen Felsbrücken und beim weiteren Strukturen und Formationen, von Wind und Wetter geformt wie von Künstlerhand. Und je nach Menschentyp faszinieren den einen halt ungeheure, nicht abschätzbare Tiefen, Weiten, Formen oder Farben. Generell hat es uns dort besser gefallen, wo nicht Massen an Touristen vor Ort waren und man ein bisschen das Gefühl hatte, selber etwas entdecken zu können, als im Gegensatz dazu, ein Touristenbild präsentiert zu bekommen, das schon soviele vor uns abgelichtet hatten. Und manchmal störte die Masse an Menschen einfach auch die Ruhe und Erhabenheit eines Naturortes.

Gefreut haben wir uns darüber, dass wir soviele Wildtiere gesehen haben: Vögel, welche wir hier nicht kennen, zweierlei Typen von Hasen, Rehe und Hirsche, jede Menge Eichhörnchen, Raten, welche zur Famile der Känguruhs gehören, ein Erdmännchen, eine Luchsfamilie, eine Seelöwenkolonie, grosse Eidechsen, Wildpferde, aber leider keinen Bären. 😉 In Seligman haben wir wilde Esel gesehen. Es hingen Schilder, wir sollten sie nicht füttern, denn sie seien wild und könnten beissen, aber in jedem Souvenirgeschäft konnte man Eselsfutter kaufen. Ein paar wurden dann tatsächlich wild, stoben auseinander und einer jagte Tobias nach! :-O

Wir haben erst vor Ort gemerkt, dass wir noch soviel Lohnenswertes hätten anschauen können an der Westküste. Ich dachte vorher wirklich, wenn wir die bekanntesten Nationalparks wie Bryce, Arches, Grand Canyon gesehen hätten, dann hätten wir alles gesehen von der Gegend. Aber es gäbe noch soviel Sehenswertes. Nur die Reise ist halt wirklich etwas lang. 😉

Was uns total schockierte und erschütterte, waren die vielen Obdachlosen, vor allem in San Fran. Und was uns nervte, war der schlechte Ausbau im öffentlichen Verkehr. Wir sind wieder neu dankbar für das gute Liniennetz in der Schweiz. Auf die andere Seite funktioniert dort Uber oder Lyft sehr gut, welche bei uns überhaupt noch nicht bekannt sind. Viele Menschen können mit Taxidiensten ohne komplizierte Lizenzen ein Zusatzbrot verdienen. Wir würden ein anderes Mal viel häufiger auf Uber/Lyft zurückgreifen, statt den ÖV zu benutzen in den USA. Aber am Anfang hatten wir halt noch nicht überall Internet und so konnten wir sie leider nicht immer dann buchen, wenn wir Bedarf hatten. Erst im zweiten Walmart wurden wir wegen einer SIM Karte für Tobias Handy, das zwei Karten aufnehmen kann, gut beraten. Wenn wir Uber benutzt hätten, dann wäre in LA viel mehr an Programm drin gelegen.

Andys Planung war perfekt. Ich kann unsere Route gern weiter empfehlen. Die Fahrzeiten waren sogar weniger lang, als berechnet. Und dies per Camper.

USA

Es war gut, dass wir einen Camper hatten. Der Vorteil ist, dass man sein Zuhause immer dabei hat und nicht aus dem Koffer leben muss. Der Nachteil ist, dass man damit nicht überall durchkommt. Es wäre auch möglich per PW zu fahre und in Motels zu übernachten für dieselbe Strecke. Wir fuhren in 14 Tagen 1800 Meilen, also rund 2’900 Kilometer, was für uns eine gute Streckenlänge war. Wir hatten nie Stress. Die durchschnittlichen 2 bis 3 Stunden Fahrzeit waren gut zu bewältigen. Und nicht jeden Tag fuhren wir, sondern wir hatten auch noch Zeit, die Ferien einfach zu geniessen, mit Lesen, baden, fein essen, einfach „sein“. Aber gleichzeitig haben wir jeden Tag etwas Spezielles erlebt, keinen einfach so „verplämpert“.

Wir hatten voll Wetterglück und danken Gott dafür. Denn wie wir zum Beispiel von einem Mann erfuhren, der im Shuttlebus des Grand Canyon mit uns plauderte, konnten sie die geplante Antelope Tour nicht machen, aufgrund schlechten Wetters. Die Canyons waren abgesperrt. Wo wir hinkamen, verzog sich der Regen schnell oder trat nach uns ein. Auch vom Arches hörten wir von Touristen aus der Schweiz, welche am selben Abend wie wir dort waren, dass sich ein so starkes Gewitter über den Nationalpark entlud, dass nur noch Leute mit PW oder Allrad den Park verlassen konnten. Mit dem Camper konnte man den Heimweg nicht mehr antreten und musste im Park übernachten.

Die Karte unserer besuchten Orte in den USA sieht nun so aus:

Bildschirmfoto 2017-08-03 um 16.04.31.png

An dieser Stelle danke ich unserem Reisebüro Preisig Reisen in Stansstad. Sie haben uns im Vorfeld geduldig und fachkundig beraten. Die Flüge (auch Las Vegas-San Fran) und den Camper buchten wir über sie. Alles hat tip top geklappt und bei Problemen wären sie rund um die Uhr für uns da gewesen. Das gab ein beruhigendes Gefühl. Wir hoffen, noch so manche Reise zusammen unternehmen zu können. Und buchen gern wieder über Preisig Reisen. P.S. Dies ist ein nicht gesponserter Beitrag. 😉

Und last but not least danken wir Gott für seine Bewahrung vor Unfällen und Krankheiten und allen Betern. ❤ Wir sind überglücklich, dass wir diese Reise unternehmen durften und es vor allem Andy so gut ging. Wir konnten dieses Abenteuer voll geniessen und liessen alle Sorgen hinter uns. Der Alltag hat uns wieder und Andy beginnt nächste Woche wieder eine Chemoeinheit….

Wir werden noch lange zehren von den superschönen Erinnerungen. Die kann uns niemand nehmen, auch keine Krankheitszeit.

 

DSC01219

 

 

 

 

 

Canyonland, Monument Valley, Lake Powell, Grand Canyon, 4. Teil USA, 22. – 26. Juli

Samstag, 22. 7.

Sowohl im Pool des Campings KOA Moab, wie auch am nahe gelegenen Ken’s Lake lässt es sich herrlich baden. Wir sind froh drum, denn die Durchschnittstemperatur auf unserer gesamten Reiseroute beträgt immer gegen 35-40 Grad.  (Durchschnitt – es war auch mal kühler oder heisser als 40) Beim See weht ein kühles Windchen.

Später fahren wir mit dem Camper durchs Canyonland. Eine bequeme Art, aber von den diversen Parkplätzen (Outlooks) sieht man wirklich toll in die faszinierende Schluchtenwelt. Es ist uns schlicht zu heiss für eine Wanderung. Vom Camping aus bis zum Eingang des Nationalparks fahren wir 45 Min. Bis zum hintersten Aussichtsort sind es 1 Std. reine Fahrzeit.

 

Sonntag, 23. 7.

Wir baden nochmals im Pool und fahren dann weiter zum Monument Valley. Die Fahrzeit beträgt mit dem Camper ungefähr 2.5 Std. Wir haben in unserem Reiseführerbuch gelesen, dass man sich am Infodesk nach Jeeptouren erkundigen kann, denn mit dem RV Camper können wir die Strassen rund um die imposanten felsigen Berge nicht befahren. Doch wir müssen einmal ums gesamte Visitorcenter laufen und entdecken dann den Infodesk im Untergeschoss, wo man uns aber nicht wirklich Auskunft geben kann über diese Jeeptouren. Wir sollen uns draussen auf dem Parkplatz bei den Jeeps selber grad erkundigen. Dort sind verschiedene Anbieter von solchen Touren – man könnte auch das Ganze auf einer Reittour erkundigen. Wir haben einen Reiseführer von diesem Jahr, die Preise sollten also aktuell sein. Sind es aber nicht. Die Navajo Indianer wollen 85 Dollar pro Person verlangen. In unserem Buch steht, 60 Dollar seien ok. So handeln wir den Preis auf diese 60 Dollar herunter. Die Tour lohnt sich. So sehen wir nicht nur die bekannte Filmkulisse so manch eines Westernfilms als Skyline, sondern auch von Nahem. Wir bemerken auch ein paar Lehmhütten, in denen bis heute ein paar Navajos leben. Doch so abgeschieden leben sie nicht, denn quasi vor ihrer Haustüre schlängeln sich Jeeps und Privatautos vorbei und hunderte Kameras klicken in der Vorbeifahrt. Wir entdecken Wildpferde und ich sah ein Tierskelett am Wegrand liegen

Auf der Strecke halten wir ein paarmal an und die Navajofrau erzählt uns indianische Mythen zu den Felsstrukturen. Auf einem Felsen posiert dauernd ein Cowboy und stellt damit eine Filmszene nach. Wer will, kann ihm 2 bis 5 Dollar bezahlen. Also das Ganze ist sehr touristisch aufgezogen. Wir merken je länger je mehr, dass uns diejenigen Nationalparks am besten gefallen, welche nicht derart stark von den Touristen überlaufen sind. Die Souvenirs, welche angeboten werden, ähneln sich überall ein bisschen und sind sehr teuer. Uns sagt das Angebot nicht wirklich zu.

Unser Campingplatz „Gouldings Campground“ liegt inmitten des Nationalparks. Leider aber bekommen wir einen Übernachtungsplatz zugewiesen, der sich eher auf einem Parkplatz ausserhalb des eigentlichen Campings, als unter einem lauschigen Baum mit Aussicht auf die tolle Bergkulisse befindet. Vielleicht waren wir zu spät dran mit der Buchung dieses Platzes. Auf unserem Platz stinkt es. Ein wilder Hund hat dort sein Geschäft verrichtet. Die Internetverbindung ist lausig. Die Sanitäranlagen veraltet und der Innenpool ist mehr ein Kinderplanschbecken, als zum Schwimmen geeignet und sehr kalt. Doch der Camping hat auch seine Vorteile: er ist verbunden mit einem Motelgelände und einem Museum, wo man den Pionieren Gouldings auf die Spur kommen kann. Das Ehepaar Gouldings kam um 1920 nach Monument Valley. Sie hatten vor, hier Schafszucht zu betreiben, gründeten dann aber ein Postbüro und ein Verkaufsgeschäft. Sie handelten mit den damals dortig ansässigen Paiute Indiandern. 1930 holten sie Hollywood ins Monument Valley und der erste Film von vielen, entstand. „Stagecoach“ mit John Wayne, den wir dann am Abend auch im Filmgebäude dieser Siedlung anschauen. Zwischendurch ist es uns aufgrund der zu stark eingestellten Klimanalage zu kalt im Gebäude und wir fliehen nach draussen. Gerade rechtzeitig, um den Sonnenuntergang in dieser nostalgischen Kulisse mit zu erleben. Sozusagen vom Film in die Realität, welche aber – sieht man von den Autos ab – immer noch wie zu diesen Filmzeiten aussieht.

 

Montag, 24. Juli

Geburtstag unserer ältesten Tochter zuhause. Wir gratulieren ihr nach unserer amerikanischen Zeit bereits am 23. Juli. 😉

In der Nacht und am Morgen regnet es. Eine kurze Regenpause benutzen Andy und ich, um direkt vom Camping aus ein bisschen den Hügel hinauf zu spazieren. Etwa 10 Gehminuten entfernt, befindet sich ein schöner Arche (natürlicher Felsbogen, wie im Arches Nationalpark). Die ganze Zeit werden wir begleitet vom wilden Hund und ich fühle mich irgendwie wie beschützt. Ich habe das Gefühl, er mag uns, obwohl wir ihn weder streicheln noch füttern.

Vor der Weiterfahrt besichtigen wir das Gouldings Museum. Es befindet sich im ersten Wohnhaus des Ehepaars, welches 1981 (Harry) und 1992 (Mike) verstarb.

Nach ca. 2.5 Std. Fahrt mit dem Camper, erreichen wir die ersten Anbieter von Touren in den Antelope Canyon. Uns erscheint das Ganze nicht sehr professionell. Wir erhalten die Infos, welche wir wünschen in spärlicher, verwirrender Art und Weise. Also entschliessen wir uns, zum Camping Page Lake Powell zu fahren und dort zu schauen, ob wir uns einer Tour zur oberen oder unteren Schlucht anschliessen können. Die Uhren können wir übrigens wieder eine Stunde zurück stellen. Auch für diese Ausflüge sind die Preise unseres Reiseführerbuches (aktualisiert in diesem Jahr 2017) nicht mehr aktuell. Sie betragen für den Upper Antelope zwischen 50 bis 170 Dollar pro Person. Dies erscheint uns etwas viel und wir entscheiden uns für eine wesentlich günstigere Tour im Lower Antelope für 25 Dollar pro Person plus Parkingebühren. Der Unterschied ist dieser: das Lower Antelope ist eine V Form und man bewandert es zuunterst. Das Licht fällt spärlich hinein, was aber eine sehr mystische Stimmung erzeugt. Im Upper Antelope wandert man in einer etwas weiteren, helleren Schlucht.

Wir können grad noch kurz etwas trinken, uns mit Sonnencrème einschmieren, die Wanderschuhe anziehen und schon startet unsere Tour mit dem Navajomann Jonah. Wir spazieren zusammen zum Treppenabgang in die Schlucht und müssen dort dann aber etwa eine halbe Stunde warten, weil sich vor uns ein Car voll Asiaten befindet. Diese bekunden Mühe, mit ihren „Schläppli“ (Sandalen, leichte Halbschuhe), die Treppen hinunter zu steigen. Wir benutzen die Wartezeit, Jonah zu seiner Kultur, Traditionen, Sprache, früherem und heutigen Leben zu befragen. Er erzählt bereitwillig und erzählt auch sonst manch Interessantes zur Schlucht, welche zufällig von einem Kind entdeckt wurde, dessen Ziege, welche es zu hüten hatte, entlaufen war. Wir haben schon manche Tropfsteinhöhlen der Welt besichtigt. Aber was wir hier am Boden dieser Schlucht oder „Kamins“ entdecken, haben wir noch nie gesehen. Nach jeder Kurve staunen wir erneut. Das Farbspiel der orange-gelb-braun-grau-beig-schwarzen Felsen ist überwältigend. Atemberaubend. Dies übertrifft unsere vorherigen Favoriten der anderen Nationalparks. Klar, jeder Park birgt seine einzigartig, unverwechselbare Schönheit. Doch sowas wie hier – verschlägt jedem Schreiberling die Sprache. Dafür knipsen wir eine riesige Menge an Fotos. Jonah ermutigt uns, sich Zeit zu lassen – wir müssten uns überhaupt nicht beeilen. Und er stellt sich als fachkundiger Fotograf heraus und zeigt uns für jede Kamera und jedes Handy die optimale Einstellung und knipst und hie und da als Familie.

Das ganze Gebiet hier nennt sich Glen Canyon. Dazu gehört auch der atemberaubende Aussichtspunkt Horseshoe Bend. Der Fels sieht wirklich aus wie ein Riesen-Pferdehuf, der sich ins Wasser gesetzt hat. Auch hier sind wir nicht die einzigen Touristen. Ein paar wagen sich so weit wie möglich an den Abgrund, um möglichst spektakuläre Fotos schiessen zu können. Dies lässt nicht nur mich den Kopf schütteln, sondern sogar auch Tobias, unseren 16 jährigen Sohn. Auf den Fotos sieht man doch gar nicht, ob man einen Meter weiter vom Abgrund steht, als genau an der Kante. Es kommt auf die Perspektive drauf an….. Ich kann fast nicht hinschauen. Das Gebaren mancher Touristen ist fast genauso atemraubend, wie die tolle Aussicht.

Ob der Grand Canyon uns morgen noch mehr beeindrucken kann, als das Lower Antelope?

Dienstag, 25. Juli

Wir frühstücken im Mac Donald, was mir auf Facebook mehr Kommentare beschert, als irgendwas sonst, das ich über unsere Amerikatour teile. Wir Schweizer sind halt amüsiert darüber, dass man in einem Mac Donald frühstücken kann. Das kann man bei uns nicht. Es ist nicht so ungesund, wie uns und diesem Geschäft „vorgeworfen“ wird. Die Pancakes sind Pancakes, die Eier sind Eier, die Früchte im Müesli normale Früchte….

Wir müssen im Walmart einen Teller, Abwaschlappen, Feueranzünder und Backofengeschirr kaufen, was zur Camperausrüstung gehört und wir kaputt gemacht haben. (Billige Ware) Anschliessend besichtigen wir den Glen Canyon Dam. Das ist der Damm zum Lake Powell. Auch der Grand Canyon wird von diesem Wasser gespiesen.

Wir fahren heute mit dem Camper ca. 3.5 Std. Eingeschlossen in diese Zeit ist die Fahrt durch den gesamten Grand Canyon Nationalpark. Wir bestaunen beim Watchtower und an diversen Aussichtsplätzen die grandiose Aussicht und die enorme Tiefe, welche wir nicht zu schätzen vermögen. Gerade rechtzeitig zum Sonnenuntergang erwischen wir einen Shuttle zum Yaki Point. Was für ein romantischer Sonnenuntergang. Leute klatschen sogar und eine Frau spielt Amazing Grace auf der Flöte. Irgendwie kitschig und doch echt berührend.

Wir kommen spät an beim KOA Circle Pins Camping in Williams. Leider liegt er eine Autofahrstunde vom Grand Canyon entfernt. (In den 3.5 Std. oben eingerechnet). Wir fanden nichts Näheres. Für Spätankommende liegt jeweils eine Infoschrift an der Pinnwand vor der geschlossenen Recéption bereit.

Mittwoch, 26. Juli

Weil wir uns noch ordentlich einchecken müssen und der Empfang erst um 8 Uhr öffnet, können wir nicht allzu früh starten, für unseren zweiten Ausflug in den Grand Canyon. Entgegen unserer Befürchtungen, hat es noch genügend RV Parkplätze so gegen 10 Uhr beim Visitor Center. Das Warten auf die Shuttle Busse, welche einen an die diversen Aussichtspunkte führen, wird allerdings zur Geduldsprobe. Es ist eben nicht möglich, mit dem Privatauto jede Strasse zu befahren. Jedenfalls in den Sommermonaten. Im Winter ist dies anders. Nicht immer mögen wir auf freie Plätze in einem Shuttle warten, sondern wandern hie und da den Klippen entlang. Dies auf sehr gut ausgebauten, ungefährlichen Wegen. Wir wagen uns im Gegensatz zu anderen Touristen nicht über Abschrankungen und verzichten darauf, möglichst spektakuläre Bilder am Abgrund zu knipsen. Unser Leben ist uns zu teuer. Mit der Zeit wird es immer heisser zum Wandern. Beim Aufstehen zeigte das Thermometer noch erstaunlich kühle 15 Grad – wir befinden uns immerhin auf etwa 2’100 Meter über Meer – aber die Temperaturen steigen im Tagesverlauf schnell auf gegen 30 Grad.

Am Abend mache ich nochmals eine Wäsche, dann geniessen wir die weiteren super Infrastrukturen dieses Campings. Das heisst, wir spielen Minigolf, schauen den Kindern beim Trampolinspringen zu, Tobias fährt Go Cart. Es ist der beste Camping, den wir je erlebten – nicht nur in Amerika. Leider ist der Pool defekt. Und die nahe Autobahn und der Zug, der selbst nachts hie und da laut hupt, nerven. Die Mitarbeiter aber sind allesamt sehr freundlich und aufmerksam. So können wir diesen Ort nur wärmstens empfehlen. Er bietet auch Tipis und Bungalows.

 

 

 

 

 

 

 

 

USA Abenteuer – Erster Teil – 10. bis 16. Juli 2017

Montag, 10. Juli

Jetzt ist es soweit! Unser US-Abenteuer kann beginnen. Nachdem wir ein Jahr lang geplant und seit Dezember 16 gebibbert haben, ob wir unseren Traum erfüllen können, starten wir, das sind Andy (mein Mann), Tobias (Sohn) und ich tatsächlich am 10.7. frühmorgens unsere Reise. Tochter Petra chauffiert uns nach Luzern, wo wir den Zug zum Flughafen Zürich Kloten voller Vorfreude, Spannung und etwas Nervosität besteigen. Das Einchecken verläuft problemlos und wir starten pünktlich um 10.15 Uhr. Nach ca. 9 Stunden Flug, welche wie im Flug vergehen (3 Filme schauen, lesen, Dehnübungen im Gang), landen wir in New York mit einer halben Stunde Verspätung, was einigen Passagieren, welche eine knappe Umsteigzeit für einen Weiterflug hatten, Probleme bereitet. Sie werden bereits empfangen und können die Security und Einwanderungschecks schneller passieren. Wir selber haben keinen zeitlichen Stress, denn der Weiterflug nach Los Angeles findet erst in 3 Std. statt.

Aufgeregt sind wir, weil wir nicht wissen, wie die Beamten auf unsere technische Ausrüstung reagieren wird. Wir reisen mit einem Laptop, zwei Kameras, einer Menge Ladegeräte und vor allem mit einer Drohne ein. Die Einfuhr ist zwar nicht verboten, aber wir stellen uns auf eine Menge unangenehmer Fragen ein. Tobias hat extra eine Bewilligung (Licence) als Privatpilot aussstellen lassen und dafür 5 Dollar bezahlt. Dennoch wissen wir nicht, wie die Security oder auch Einwanderungsbehörde auf so ein technisches Ding reagieren wird. Wir haben uns über die Rechte und Verbote informiert. In den meisten Nationalparks dürfen Drohnen nicht privat geflogen werden. Und natürlich auch nicht dort, wo sich ein militärisches Gebiet oder ein Flughafen in der Nähe befindet. Zum Glück zeigt niemand grosses Interesse an unserer Ausrüstung und so können wir alle Kontrollen schnell passieren. Insgesamt wird jeder von uns dreimal kurz nach Sinn, Zweck und Aufenthaltsdauer in den USA befragt.

Etwas seltsam dünkt es uns, dass wir unsere Koffer für den Weiterflug nach Los Angeles selber in Empfang nehmen und wieder abgeben müssen und dass es in diesem international wichtigen Drehangelpunkt keinen eigentlichen Transitbereich gibt. So befinden wir uns plötzlich im selben Raum wie andere Passagiere, welche ab New York ihre Reise starten.

Wir fliegen mit American Airlines und leider bestätigt sich die Meinung, welche wir von jemandem im Vorfeld hörten, nämlich dass diese Fluggesellschaft öfters Verspätungen hat. Vielleicht aber liegt es auch nur daran, dass der New Yorker Flughafen überlastet ist. Die Flugzeuge, welche abfliegen wollen, stehen Kolonne. Vor uns sichten wir 5 Flieger. Und so ist es nicht verwunderlich, dass wir eine geschlagene Stunde im Flugzeug auf der Startbahn ausharren müssen, bis wir eine Starterlaubnis bekommen. Ich weiss schon nach dieser Stunde nicht mehr, wie ich sitzen soll. Immerhin haben wir seit Beckenried bereits 15.5 Stunden Reisezeit hinter uns.  Die nächsten 5 Stunden werden mühsam. Lesen mag ich nicht, weil mir die Augen zufallen. Schlafen kann ich nicht, weil mir die Beine schmerzen. Aufstehen bringt nur kurze Erleichterung. Ich habe keine Lust auf einen Film, da mir keiner der angebotenen zusagt. Trotzdem starte ich irgendeinen, der nicht mal so schlecht ist und mich kurzfristig ablenkt. Meine Männer schlafen…. 😉 Endlich kommt Bewegung in die Menge: die ersten haben Los Angeles entdeckt. Geschafft! Wir sind tatsächlich an unserem ersten Zielort angekommen! Wow, welche Erleichterung und irgendwie surreal.

Eine gefühlte Ewigkeit warten wir auf die Herausgabe der Koffer. Auch der Flughafen Los Angeles scheint ein Problem mit sovielen Landungen zu haben. Ein Shuttlebus bringt uns zur Mietwagenvermittlung. Zuerst will uns der Angestellte ein Upgrade verkaufen, weil er meint, mit unserem Gepäck würden wir nicht in den gebuchten Autotyp passen. Doch wir probieren es aus. Es klappt. Wir sind verwirrt, weil bei der Übergabe niemand in der Garage ist. Man kann selber irgend einen Autotyp auswählen – plötzlich ginge auch ein grösseres Auto, wie man uns am Eingang zur Garage versicherte. Dies ohne Aufpreis. Doch wir bleiben beim gebuchten Typ. Wir wollen nicht ein zu grosses Auto durch diesen Grossstadtverkehr lenken. Das lange Warten auf die Koffer, die Fahrt mit dem Shuttlebus, die Verunsicherung, das Hin- und Her, hat uns etwa 2 Std. gekostet. So ist es ungefähr Mitternacht, als wir endlich todmüde in die Betten des Titta Inn Hotels sinken können.

Das Hotel erweist sich als einfache, aber saubere Unterkunft. Das Personal ist freundlich und was uns total erstaunt ist, dass gratis Früchte, Süssigkeiten und Getränke rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Dies in einer Unterkunft, welche kein Frühstück anbietet. Grossartig. Auch das WLAN funktioniert immer tadellos.

Dienstag, 11. Juli

Die Nacht war sehr ruhig. Wir schlafen tief und fest und haben null Probleme, unsere innere Zeit umzustellen. In Los Angeles ist es 9 Stunden früher als in der Schweiz.

Am 1. Tag in Los Angeles chauffiert uns Andy souverän durch den regen und oft zähen Verkehr. Wir bestaunen das berühmte Hollywood-Zeichen, den Walk of Fames und suchen dann einen Walmart auf, um eine SIM Karte für Tobias Handy für einen Internetzugang innerhalb des Landes zu kaufen. Leider ist die Beratung überfordert. Wir werden nicht ganz schlau, was wir per Internet ergoogeln, was für Tobias Handy, das zwei SIM Kartenanschlüsse hat, sinnvoll ist. Und so checken wir im Walmart einfach mal unsere Schweizer Nachrichten, kaufen Wasser und etwas Knabbereien, aber keine SIM Karte. Wir denken, dass die Fahrt zum Longbeach von kuzer Dauer sein wird, sind dann aber 2 Stunden unterwegs durch den Traffic Jam. So wird aus dem geplanten Beachnachmittag nur ein kurzes Bad und schon machen wir uns weiter auf nach Santa Monica, zum berühmten Pier, den wir bei letztem Abendlicht und später Dunkelheit mit schöner Beleuchtung erleben. Weil wir uns beim Mac Donald verpflegen, können wir gratis parkieren, sonst wäre es im angrenzenden Parkhaus nur gegen 20 Dollar möglich gewesen. Venice schaffen wir leider zeitlich nicht mehr, denn wir müssen das Mietauto zurück bringen.

Wir dachten, dass wir per öffentlichen Verkehr eine Stunde zum Hotel zurück hätten. Dachten… Das öffentliche Verkehrsnetz ist kompliziert und chaotisch. Wir reisen tatsächlich 2 Std. per Shuttle, Metro und Bus retour und müssen immer wieder Passanten fragen, wo nach einem Umsteigen die nächste Haltestelle zum Wiedereinstieg sei. Manchmal finden wir die Haltestelle für eine Richtung, aber für unsere Gegenrichtung nicht. Pläne suchen wir vergebens und leider haben wir unterwegs ja kein Internet. Dafür kommen wir in Kontakt mit vielen Los Angelesbewohnern allen Alters, Hautfarben und sozialen Schichten und allesamt sind sehr freundlich, kompetent und hilfreich. Ich friere trotz Daunenjacke in den Bussen, denn die Klimaanlagen sind stark eingestellt. Nach dieser tollen Erfahrung der anderen Art kommen wir erschöpft um 2 Uhr morgens im Hotel an. Per Auto war dies eine Strecke, welche etwa 40 Minuten dauerte! Das geplante Treffen am anderen Vormittag mit einer ehemaligen Handelsschulkollegin, welche vor Jahren nach Los Angeles ausgewandert ist, sage ich ab. Wir haben Schlaf nötig.

Mittwoch, 12. Juli

Und prompt verschlafen wir und wachen ohne Wecker erst um 11 Uhr auf. Uber Taxidienst sei dank, schaffen es noch zur Studioführung von Warner Bros, welche wir auf 12.30 Uhr gebucht haben. Eine halbe Stunde sind wir zu früh da und können ein paar Kekse und Eistee „frühstücken“. Die Führung ist sehr fröhlich, freundlich, informativ und interessant. Anschliessend essen wir im Olive and Thyme ein feines Zmittag. In diesem Restaurant wollten wir uns eigentlich mit meiner Kollegin treffen, woraus ja eben leider nichts wurde.

Und wieder denken wir, dass wir uns die Uber Taxifahrt zurück zum Hotel sparen und stattdessen den viel günstigeren öffentlichen Verkehr benutzen könnten. Denkste…. Wieder haben wir geschlagene 2 Std. für einen Weg, den der Taxifahrer in einer halben Stunde zurücklegte. Und wieder müssen wir x mal nach dem Weg fragen. Fazit: den öffentlichen Verkehr in Los Angeles empfehlen wir nicht, nehmt lieber gleich Uber. Die kommen ein paar Minuten, nachdem man sie gerufen hat. Nur: dafür braucht es halt auch Internet und das hatten wir ja nicht.

So ist es Abend, als wir wieder im Hotel ankommen. Wir essen den grossen gemischten Salat, den wir im Olive and Thyme nicht schafften und in eine Box einpacken liessen und werden satt.

 

Sorry, ich arbeite sonst per Mac. Der Laptop ist mir nicht vertraut. So habe ich hier jetzt einfach mal einen Mix der vergangen Tage eingefügt.

Donnerstag, 13. Juli

Frühstück gibt es jeweils in einem zum Hotel benachbarten kleinen Restaurant. Und dies ausführlich und sehr fein. Nach der Erfahrung mit dem öffentlichen Verkehr, gehen wir kein Risiko ein und bestellen Uber auf 11 Uhr, damit wir um 11.45 Uhr ganz sicher beim Greyhoundbahnhof sein werden. Tatsächlich sind wir vor der Zeit dort, erfahren aber leider, dass sämtliche Fernverkehrsbusse 1 Std. Verspätung haben. Nach etwas mehr als 5 Std. Fahrt für 15 Dollar pro Person, erreichen wir Las Vegas. Nach einer stundenlangen Fahrt durch die Wüste, ist es ein extrem beeindruckendes Erlebnis, die Stadt, welche aus der Wüste gestampft zu sein scheint, zu erreichen.

Per Uber (smile) erreichen wir unser Motel und sind positiv überrascht über das einfache, aber saubere Zimmer.

Wir liegen ein paar Fussminuten vom Strip entfernt und erkunden ihn. Fantastisch, gross, überwältigend, extrem, wow, schillernd, glitzernd, blinkend, pulsierend und sehr, sehr heiss, selbst in der Nacht, so erleben wir Landeier diese Stadt. Apropos Temperatur: selbst die Einwohner klagten über die Hitze und erzählten, sie sei seit Menschengedenken nicht so gross gewesen. Ich glaube, es war tagsüber etwa 44 Grad, in der Nacht noch fast 40 Grad. Wir staunen über die Architektur, die Fantasie, die Schönheit und wähnen uns in einem Disneyland oder im Europark.

Es wird wiederum etwa 1 Uhr morgens, bis wir ins Bett sinken.

Freitag, 14. Juli

Ein grosser Tag: obwohl natürlich bisher alle Tage ereignisvolle waren…. Aber heute ist er speziell aufregend, denn wir holen unser Wohnmobil, das Zuhause für die nächsten 14 Tage ab. Die Instruktion dauert zwei Stunden. Das erste Ziel ist der Walmart, wo uns eine kompetente Verkäuferin endlich eine SIM Karte für Tobias Handy einrichten kann. Wir kaufen Lebensmittel und viel Wasser ein und starten gegen den späteren Nachmittag die erste wirkliche Strecke. Nach ca. 1.45 Stunden Fahrt über den Mead Lake Nationalpark, wo wir einen Ausweis für sämtliche Nationalparks für 80 Dollars kaufen, erreichen wir das erste Tagesziel: den Camping Valley of Fire, inmitten des gleichnamigen Nationalparks. Es ist dunkel, als wir ankommen. Der Camping liegt inmitten der Natur, ist sehr einfach, bietet aber doch Strom- und Wasseranschluss und hat Duschen und WC’s. Man bezahlt den geringen Betrag von 30 US Dollars selber, in ein Kässeli und füllt das Formular dazu aus. Der Sternenhimmel ist überwältigend schön. Er reicht weiter als unser Himmel, so scheint es uns und ist viel klarer. Es ist auch abends immer noch heiss draussen.

Samstag, 15. Juli

Nach einer heissen Nacht, trotz Ventilator im Camper, stehen wir am Morgen vor 6 Uhr auf. Wir öffnen die Wohnwagentüre und wähnen uns ins Paradies versetzt! Vor uns erheben sich feuerrote Felswände. Der Anblick ist unbeschreiblich überwältigend schön. Wir frühstücken inmitten dieser wunderbar traumhaften Kulisse. Nicht nur die Umgebung raubt uns den Atem: auch die extrem grosse Hitze, bereits frühmorgens. Bei der Abfahrt machen uns eine Menge Bienen zu schaffen, welche sich an unserem Wasseranschluss satt trinken. Wir schaffen es, eine einstündige Wanderung zu unternehmen und trinken dabei fast ununterbrochen. Wir fotografieren, laufen und trinken – und staunen. Die Felsen besitzen verschiedene Farbschattierungen, sind marmoriert. Wir entdecken Felsbemalungen von indianischen Ureinwohnern und lachen über kleine Mauskänguruhs und wilde Hasen, welche wie einen Mischung zwischen kleinen Rehen und Hasen sind. Im Visitor Center informieren wir uns über diese Tier- und Pflanzenwelt und die Entstehung der speziellen Felsformationen.

Wir fahren weiter und erreichen nach 2 Stunden abwechslungsreicher Fahrt, bei der auch ich mich mal ans Steuer wagte (!!!!) den Camping, der sich vor dem Zion Nationalpark befindet. (Eine halbe Autostunde vor dem Parkeingang entfernt.) Wir erfahren,dass wir unsere Uhren eine Stunde vorstellen müssen (andere Zeitzone) Uns wird also leider eine Stunde geklaut. Zuerst baden wir im Pool, essen z’Mittag und dann erkunden wir den Nationalpark das erste Mal. Zwar nur via Shuttlebus, aber die erste Fahrt hin- und zurück gibt uns einen ersten Eindruck über diesen Nationalpark. In der Abendsonne leuchten diese Felswände rot, aber es gibt auch weisse und schwarze Kontraste. Wir besichtigen die Lodge für den morgigen, geplanten Ausritt.

Ich wasche ein erstes Mal unsere verschwitzten Kleider. Im Gegensatz vom Camping im Valley of Fire, ist dieser Camping luxuriös, denn er hat einen Pool, Waschmaschinen, Tumbler, man kann Nachtessen, es gibt selbstgemachtes Eis….

Sonntag, 16. Juli

Auch dieser Tag ist aufregend: wir werden ausreiten! Mein Mann und Sohnemann sassen noch nie auf einem Pferd. Ich einmal, im Jura. Wir stehen vor 6 Uhr auf und fahren nach dem Frühstück zum Eingang des Zion Nationalpark. Um die frühe Uhrzeit findet man noch Parkplätze für Camper und Autos vor Ort, später wird das unmöglich sein und die Besucher müssen einen Fussmarsch von einer halben Stunde an der brütenden Sonne auf sich nehmen, nur bis sie den Eingang zum Park erreicht haben. Eine frühe Anfahrt lohnt sich sowieso aus diversen Gründen: das Anstehen beim Gratisshuttle dauert nur eine halbe Stunde, statt bis zu 90 Minuten, später am Tag. Und am frühen Vormittag ist die Temperatur noch nicht 40 Grad, sondern vielleicht erst 25. 😉

Nach einer Instruktion werden uns die Pferde zugewiesen. Meines ist Charlie. Die Pferde sind sich Reitanfänger wie uns gewohnt und traben gemütlich und gutmütig hintereinander her durch die wundervolle Bergwelt. Der Ranger erzählt ununterbrochen Witze und lacht selber am lautesten darüber. Er ist hilfsbereit und geduldig. Der Ritt wird zu einem schönen Abenteuererlebnis und wird uns unvergessen bleiben.

Nach dem frühen Mittagessen im dortigen Restaurant, begeben wir uns auf eine Wanderung. Doch es wird bald zu heiss und die Wasserfälle, welche auf der Beschreibung so toll ausgesehen haben, sind fast ausgetrocknet. Nach einer Stunde wandern fühlen wir uns so erschöpft, wie nach mehreren Stunden erst in der Schweiz. Zurück im Camping erfrischen wir uns im Pool, lesen – und ich schreibe diesen Blog.

Morgen wartet der Bryce Canyon auf uns. Wir rechnen mit einer 2 stündigen Anfahrt. Was wir dort erleben – ihr werdet es lesen. Coming soon – auf dieser Seite. 😉